Physik

Posted by | 7. Februar 2014
Kather: Was eigentlich ist die Ewigkeit?

Philosophen und Theologen betonen die azeitliche, schöpferische Dynamik der Ewigkeit: Sie sei höchste Lebendigkeit und Bewusstheit zugleich.

Continue Reading
Posted by | 7. Februar 2014
"Wie die Zeit vergeht" – Physikalische Aspekte der Zeit

Gibt nicht die physikalische Zeit unserer Uhren, die wir als objektiv und allgemein gültig ansehen, eine letzte Orientierung ab? Oder ist auch diese Zeit eher konstruiert als vorgefunden?

Continue Reading
Posted by | 31. Januar 2014
Gibt es Ziele in der Natur?

Folgt der Lauf der Natur sinnfreien Gesetzen oder bestimmen Pläne und Ziele den Gang der Dinge? Die so genannte Teleologiefrage (Telos = Ziel) ist ein Klassiker der Denkgeschichte, der sich...

Continue Reading
Posted by | 18. Dezember 2012
Vom Higgsteilchen zur Weltformel

Es hat sich erhärtet, dass es sich bei dem neu entdeckten Teilchen um das lang gesuchte Higgsteilchen handelt - populär gesprochen um das Gottesteilchen.

Continue Reading
Posted by | 15. November 2012
Die Vermessung des Universums

Lisa Randall gehört zu den intemational bekannten Expertinnen für Elementarteilchenphysik und arbeitet an der Harvard University und am MIT in Boston. Ihr vorangehendes Werk Verborgene Universen - Eine Reise in...

Continue Reading
Posted by | 30. September 2012
RSNG 2012 – Projekte

Wer, was, wann und wo? Eine wichtige Funktion der RSNG-Jahrestagung besteht im Kennenlernen bestehender und neuer interdisziplinärer Projekte sowie deren Vernetzung. Vor allem Nachwuchswissenschaftler haben Gelegenheit, ihre Vorhaben mit erfahrenen...

Continue Reading
Posted by | 28. September 2012
Zur Methode und Reichweite der Physik

Stefan Bauberger ist einerseits fasziniert vom Erfolg der Physik in ihrer objektivierenden und verallgemeinernden Methode. Gleichzeitig weist er aber auf die Kompatibilität mit anderen Perspektiven der Betrachtung hin. Dabei versteht...

Continue Reading
Posted by | 5. Juni 2012
Die Tugenden des Wissenschaftlers

Am 16. Oktober 2011 wurde die Physikerin Barbara Drossel mit dem Bad Herrenalber Akademiepreis 2011 für Ihren Vortrag "Die Rolle des Zufalls in der Evolution aus Sicht einer Physikerin" ausgezeichnet....

Continue Reading
Posted by | 14. Januar 2011
Stephen Hawking und Gott

Nach Rüdiger Vaas ist das Dass-Sein letztlich unerklärbar, auch nicht durch Transzendenz. Und: Theisten haben 'Beweispflicht' für Schöpfung. Erklärungslücke-Argument ist weder notwendig noch hinreichend für Theismus.

Continue Reading
Posted by | 14. Januar 2011
Hawkings Kosmologie

Nach Markus Pössel hat die Physik endgültige Antworten auf die Fragen zum Anfang bislang nicht. Aber viele interessante konzeptuelle Ansätze und Möglichkeiten. Hawking stellt vieles davon vereinfacht vor – leider...

Continue Reading