Theologie

Posted by | 18. Mai 2011
Youcat verspielt Chancen

Unter dem Titel „Youcat“ behandelt der neue Jugendkatechismus „in jugendgemäßer Sprache das Ganze des katholischen Glaubens, wie er im ‚Katechismus der Katholischen Kirche‘ (KKK von 1997) vorgelegt wurde“.

Continue Reading
Posted by | 5. Februar 2011
Grundvertrauen in die Wirklichkeit

Voraussetzung für Identität ist Vertrauen in sich selbst, in andere Menschen und - im Kontext einer theologischen Anthropologie - Vertrauen in Gott.

Continue Reading
Posted by | 14. Januar 2011
Theismus oder Naturalismus?

Hans-Dieter Mutschlers Fazit lautet: "Die gängige Auffassung, dass sich eine an die Naturwissenschaften sich anschließende metaphysische Überlegung die Beweislast zu Ungunsten des Christen verteilt, kann man vergessen. Wir haben eine...

Continue Reading
Posted by | 27. Oktober 2010
Naturwissenschaft trifft Religion

Das englische Original (übersetzt von Regine Kather) präsentiert sich als DIE Einführung zu dem Verhältnis zwischen Religion und Naturwissenschaft.

Continue Reading
Posted by | 5. August 2010
Verborgenheit Gottes und Konstrukte der Theologie

Die Frage von Jürgen Audretsch, ob die verborgene Natur eine Analogie in der negativen Theologie hat, leitet über zum Beitrag von Andreas Benk, der die so genannte "negative Theologie" stark...

Continue Reading
Posted by | 5. August 2010
Verborgene Natur und konstruierte Wirklichkeit

Naturwissenschaft beschreibt nicht einfach die Natur an sich, sondern konstruiert Aspekte der Wirklichkeit. Der Erkenntnisprozess stößt dabei an Grenzen der Natur, die sich als widerständig, unzugänglich und verborgen zeigt.

Continue Reading
Posted by | 5. August 2010
Verborgene Natur und verborgener Gott

Der Naturwissenschaftler - so der Physiker Jürgen Audretsch - steht letztlich vor der verborgenen Natur, der Theologe - so Andreas Benk - vor dem verborgenen Gott. Haben beide Erkenntnisweisen eine...

Continue Reading
Posted by | 27. September 2009
Projektbeispiel: Carsten Bresch über Evolution und was von Gott bleibt

Das Buchprojekt von Carsten Bresch kommt von der wissenschaftlichen Erkenntnis zu einer fundamentalen Unbegreiflichkeit – Anknüpfungspunkt für die Unbegreiflichkeit Gottes und eine negative Theologie. Die anschließende Diskussion bezieht sich kritisch...

Continue Reading
Posted by | 27. September 2009
Evolution innerhalb einer trinitarischen Prozess-Kosmologie

Ein allen Wirklichkeitszugängen gerecht werdendes Grundverständnis der Wirklichkeit als ganzer bietet eine trinitarisch-theologisch fundierte Kosmologie, die in der Form einer trinitarischen Prozess-Kosmologie im Rückgriff auf Whitehead ausgearbeitet werden kann.

Continue Reading
Posted by | 27. September 2009
Der deutschsprachige Kreationismus und das Bildungssystem

Nach Matthias Roser gibt es drei Versuche von Seiten des deutschsprachigen Kreationismus, eine so genannte Schöpfungswissenschaft argumentativ zu begründen.

Continue Reading