Theologie

Posted by | 2. Juli 2009
Evolution und Schöpfung in neuer Sicht – eine Leseprobe

Alles in der Welt vom Urknall an geschieht in einer ständigen Interaktion zwischen Gott (als ermöglichendem Grund) und den (freigegebenen) Geschöpfen, in einem mehr oder weniger gut gelingenden und oft...

Continue Reading
Posted by | 28. Juni 2009
Der erweiterte Vernunftbegriff

Anlässlich der sog. Regensburger Rede von Benedikt XVI. soll über das Verhältnis von Glaube und Vernunft nachgedacht werden.

Continue Reading
Posted by | 26. November 2008
Meisinger: Liebesgebot und Altruismus

Nach dem "Exotheologie"-Schmuckstück von Heinz-Hermann Peitz bin ich auf ein zweites Kleinod gestossen, diesmal aus dem Bereich evangelischer Theologie.

Continue Reading
Posted by | 2. November 2008
"Gott ist Schöpfer" muss verneint werden!

Der Physiker und Theologe Andreas Benk hat mit dem erfrischend provokativen Buch "Gott ist nicht gut und nicht gerecht" zum Nachdenken über das Gottesbild der Gegenwart angeregt. Verabschiedet er sich...

Continue Reading
Posted by | 17. Oktober 2008
Gott, Geist, Gehirn

Hauptthese: Die unterschiedlichen Erklärungen für Geist und Gott bilden keine Konkurrenz, keine Ergänzung, aber Begrenzung und Bereicherung.

Continue Reading
Posted by | 28. Juli 2008
Laughlin: Das Verbrechen der Vernunft

Die „edition unseld" ist eine neue Buchreihe, die den Dialog zwischen Geistes- und Naturwissenschaften anregen und unterstützen will. Sie startete im April 2008 mit acht Titeln.

Continue Reading
Posted by | 1. Mai 2008
Fides et Ratio – Kommentar von Alexandre Ganoczy

Es überrascht angenehm, dass die Enzyklika - wenn auch nur in einer Anmerkung - Galileo Galilei als Vorbild anführt und zitiert. Bei ihm verhielten sich fides und ratio komplementär,

Continue Reading
Posted by | 26. Juni 2007
Schöpfung und Evolution – ‚Aktuelles Fenster‘ zu einer Tagung mit Papst Benedikt XVI.

Anlass des "Aktuellen Fensters" war die jüngst erschienene Dokumentation einer aufsehenerregenden Tagung, auf der Papst Benedikt XVI. 2006 das Thema "Schöpfung und Evolution" diskutiert hat.

Continue Reading
Posted by | 24. Juni 2007
Vom erfahrungshaften Erkennen Gottes

Die Frage, ob wir uns angesichts der modernen Wissenschaften von der ‚Seele’ verabschieden müssen, zielt allein auf die Geistseele. An der Antwort auf diese Frage hängt nichts Geringeres als der...

Continue Reading
Posted by | 2. Mai 2007
Papst-Tagung über Schöpfung und Evolution

Stellt der Papst die Evolutionstheorie in Frage, wonach die Entwicklung des Lebens auf der Erde ungesteuert verlaufen ist und weitgehend vom Zufall abhängt? Legt sich die Kirche auf die Theorie...

Continue Reading