Theologie

Posted by | 6. Oktober 2006
Herausforderung Naturalismus

Godehard Brüntrup SJ, München, über Naturalismus, Physikalismus, Reduktionismus und scheinbare oder echte Konflikte mit der Theologie. Vortrag anlässlich des zweiten Jahrestreffens des Religion and Science Network Germany.

Continue Reading
Elmar Klinger
Posted by | 5. August 2006
Das Konzil und die Wissenschaften

Elmar Klinger spricht über die richtige Autonomie der irdischen Wirklichkeiten. Er diskutiert das Verhältnis des Konzils zu den Wissenschaften am Beispiel der Evolutionstheorie, die in jüngster Zeit einen Disput um...

Continue Reading
Posted by | 30. Juni 2006
John F. Haught zu Intelligent Design

Als theologischer Gutachter wies John Haught nach, dass Intelligent Design von Religion nicht zu trennen ist. Im Interview sprich Haught über ID.

Continue Reading
Posted by | 2. November 2005
Detlef Linke im Portrait

Für einen Wissenschaftler bietet Linke eine heute selten gewordene inhaltliche Substanz, was das Menschenbild angeht, vertritt eine tief christliche Ethik.

Continue Reading
Posted by | 29. September 2005
Die 'verfluchte' Theorie – Dem christlichen Antidarwinismus auf der Spur

Armin Kreiner ist mit dem Vortrag "die 'verfluchte' Theorie" dem christlichen Antidarwinismus auf der Spur und lokalisiert die Hauptkonflikte: Hat Makroevolution stattgefunden? Lässt sich die Evolution neodarwinistisch erklären? Ist der...

Continue Reading
Posted by | 29. September 2005
Schöpfung oder Evolution? Die falsche Alternative

Der Biologe Peter Sitte ist "sehr entschieden der Meinung, dass die Frage ‚Schöpfung oder Evolution‘ falsch gestellt ist. Ich sehe keine Unvereinbarkeit von Schöpfungs- und damit Gottesglaube einerseits und biologischen,...

Continue Reading
Posted by | 29. September 2005
Christen gegen Darwin

Wer glaubte, unter Johannes Paul II. habe sich die Kirche mit Galilei und Darwin (wenn auch spät) versöhnt, wurde am 7. Juli irritiert. Kardinal Christoph Schönborn kritisierte in einem Gastkommentar...

Continue Reading
Posted by | 23. April 2005
Sonderthema Schöpfung und Evolution

Können Christen an Gottes Vorsehung glauben und ebenso daran, daß sich das Leben durch einen Prozeß von zufälligen genetischen Mutationen und natürlicher Selektion entwickelt hat? Volltexte von "Christ in der...

Continue Reading
Posted by | 13. März 2005
Zigeuner am Rande des Universums?

Ist der Mensch nur ein "Zigeuner am Rande des Universums" (Pascual Jordan)? Was ist unter dem anthropischen Prinzip zu verstehen? Einsichten von Teilhard de Chardin bis zur modernen Kosmologie.

Continue Reading
Posted by | 12. März 2005
(R)evolution in Naturwissenschaft und Glaube

Teilhard de Chardin hat die Annahme unabhängiger Schöpfungsakte in der Zeit aufgegeben und für sich stattdessen Evolution als eigentlichen Weg göttl. Schöpfungshandelns erkannt. (eine theologische Revolution auf der Basis naturwissenschaftlicher...

Continue Reading