Theologie

Posted by | 17. Mai 2018
Big History als Suche nach vergangenen Ursachen? Aus G. Vollmers "Im Lichte der Evolution"

In den neuen Buch "Im Lichte der Evolution" beschreibt G. Vollmer "Big History" als Suche nach vergangenen Ursachen. Kann und sollte man Big History nicht auch vom Ziel her denken?

Continue Reading
Posted by | 11. April 2018
Stephen Hawking und der Papst – Würdigung eines großen Kosmologen

Die Abendveranstaltung „Stephan Hawking und der Papst“ war eine kritische Würdigung, die mit dem Oscar-preisgekrönten Spielfilm nicht nur den Menschen in Erinnerung rief, sondern mit einem Vortrag von Professor Dr....

Continue Reading
Posted by | 28. März 2018
Christliche Anthropologie des Scheiterns

In einer Gesellschaft, in deren Erfolgsperspektive nur der selbstbestimmte Mensch zählt und Scheitern eher tabuisiert wird, ist eine Kultur des Scheiterns mehr denn je heilsam. Das Evangelium Jesu IST eine...

Continue Reading
Stephen Hawking
Posted by | 14. März 2018
Stephen Hawking ist tot – Abendveranstaltung am 10. April

Unter dem Titel "Stephen Hawking und der Papst" bietet der Physiker und Zenmeister Prof. Dr. Stefan Bauberger am 10.04.2018 im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim einen kritischen Nachruf auf einen großen Physiker an.

Continue Reading
Posted by | 13. Februar 2018
Die neue Geschichte des Kosmos

John F. Haughts „New Cosmic Story“ ist empfehlenswert und originell. Sie verleiht dem Trend der „Big History“ einen wichtigen, ja not-wendigen neuen Aspekt: die kosmische Geschichte als Erwachen von Innerlichkeit...

Continue Reading
Posted by | 30. Januar 2018
Unser Panentheismus-Kongress als Titelgeschichte von "Publik-Forum"

Unsere RSNG-Tagung 2017 zum Panentheismus bildet die Titelgeschichte zur "Versöhnung von Glaube und Wissenschaft" des aktuellen "Publik-Forum".

Continue Reading
Posted by | 29. Dezember 2017
Weihnachten als Vollendung der Evolution

Das 4-min. Video entfaltet die steile These "Weihnachten als Vollendung der Evolution". Falls Sie der Argumentation nachspüren wollen, finden Sie hier die im Video angedeuteten Argumentationsstellen etwas ausführlicher.

Continue Reading
Posted by | 8. Oktober 2017
Projekt Reitinger: Panentheistische Prozesstheodizee

Projektvorstellung Andreas Reitinger: Gott, Welt und Leid aus prozesstheologischer Perspektive - Whiteheads Panentheismus als Beitrag zur Theodizeefrage

Continue Reading
Posted by | 8. Oktober 2017
Philip Clayton über Interdisziplinarität in den USA, Deutschland und weltweit

Am Rande des RSNG-Kongresses 2017 sprach Heinz-Hermann Peitz mit Philip Clayton über Interdisziplinarität in den USA, in Deutschland und der Welt.

Continue Reading
Posted by | 8. Oktober 2017
Panentheistische Annäherungen – Konvergenzen bei Clayton und Brüntrup

In der Abschlussdiskussion zwischen Philip Clayton und Godehard Brüntrup konnten einige Haupt-Unterschiede in konsensfähige Lösungen überführt werden.

Continue Reading