Herkömmliche Zeitdispositive haben sich aufgelöst zugunsten eines Ereignisdispositiv, der "ereignisbasierten Verzeitlichung von Leben und Welt in der Gegenwart".
Herkömmliche Zeitdispositive haben sich aufgelöst zugunsten eines Ereignisdispositiv, der "ereignisbasierten Verzeitlichung von Leben und Welt in der Gegenwart".
Ausgangspunkt ist die Vorstellung eines 4-dimensionalen sog. Blockuniversums, Grössl selbst argumentiert jedoch für einen 3-Dimensionalismus mit offener Zukunft, weil weder menschliche Willensfreiheit noch die Personalität und Freiheit Gottes mit einem...
Anders als beim Weltkatechismus wird beim deutschen Katholischer Erwachsenen Katechismus der Anspruch der Kontextualisierung also deutlich ausgesprochen. Wird er auch eingelöst?
Ulrich Ruh wirft dem Katechismus mangelnde Kontextualisierung vor, nach Hansjürgen Verweyen fällt der Katechismus in einigen wesentlichen Punkten hinter das Zweite Vatikanische Konzil zurück.
Auch wenn der Papst sicher ist, dass nur eine 'Philosophie des Seins' die zentralen Fragen beantworten kann, greift er doch diesen Antworten nicht vor, sondern gibt diese Fragen an die...
Kasper geht es um »Interventionen« des Lehramtes im Bereich der Philosophie.
„Einen höheren Ausdruck für die Würde der menschlichen Wissenschaften und ihre letzte Sinnerfüllung konnte das Konzil kaum finden" (Hermann Josef Pottmeyer)
Eine Kernaussage des Konzilstextes Dei Filius: "... so kann es dennoch niemals eine wahre Unstimmigkeit zwischen Glauben und Vernunft geben ... "
Theologenausbildung: ... zu einem gründlichen und zusammenhängenden Wissen über Mensch, Welt und Gott ... Es sollen aber auch die philosophischen Forschungen der neueren Zeit berücksichtigt werden ... und der Fortschritt...
... setzen nicht wenige ein allzu großes Vertrauen auf den Fortschritt der Naturwissenschaften ...
Recent Comments