Theologie

Posted by | 14. Dezember 2012
Jesus, UFOs, Aliens

Immer wieder wird der Verdacht geäußert, dass der Nachweis Außerirdischer fatale Folgen für das christliche Bekenntnis nach sich zöge. Das stimmt nicht.

Continue Reading
Posted by | 14. Dezember 2012
Kreatives Universum – Der Mensch als Teil der kosmischen Entwicklung

Die Erde ist Teil der kosmischen Entwicklung, die im Urknall angefangen hat und noch weiter geht. Im Staunen wird uns die Eigentümlichkeit der Erde und der biologischen Evolution wie zu...

Continue Reading
Posted by | 20. Oktober 2012
Lehrertagung: Die Frage nach Gott

Die diesjährige Lehrertagung stellt die aktuellen theologischen Erkenntnisse zum Thema "Die Frage nach Gott" vor. Modelle und Möglichkeiten der Umsetzung werden in Workshops erarbeitet.

Continue Reading
Posted by | 30. September 2012
RSNG 2012 – Projekte

Wer, was, wann und wo? Eine wichtige Funktion der RSNG-Jahrestagung besteht im Kennenlernen bestehender und neuer interdisziplinärer Projekte sowie deren Vernetzung. Vor allem Nachwuchswissenschaftler haben Gelegenheit, ihre Vorhaben mit erfahrenen...

Continue Reading
Posted by | 12. Juli 2012
Schülertagung 2012

Tagung in Zusammenarbeit mit dem Verband der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

Continue Reading
Posted by | 24. Juni 2012
Die Allgegenwart Gottes – Vom Versuch, Unsterblichkeit zu denken

Nur wenn das menschliche Leben durch seine Selbstüberschreitung in seinen transzendenten Grund zu charakterisieren ist, könne – so Kather – Unsterblichkeit im Sinn eines ewigen, der Zeit enthobenen Lebens gedacht...

Continue Reading
Posted by | 24. Juni 2012
Im Diesseits gefangen?

Wie ist die österliche Hoffnung der ganzen Schöpfung auf die Überwindung des Todes in der Auferstehung in einer naturwissenschaftlich geprägten und diesseitsorientierten Gesellschaft neu zur Sprache zu bringen, und zwar...

Continue Reading
Posted by | 23. Juni 2012
Gerufene Freiheit – Der Mensch als Geschöpf und seine Geschichte aus christlicher Sicht

Der Mensch wird nach Jörg Splett nicht zum Opfer und Nahrungsgeber für die Götter erschaffen (wie in Mesopotamien), sondern um seiner selbst willen; eine aus Nichts ins Sein gerufene Freiheit...

Continue Reading
Posted by | 23. Juni 2012
Der Verlust des Himmels – Zur Bedeutung des modernen Weltbildes für die Theolgie

Dirk Evers deutet an, dass der entgötterte Himmel zwar zu unseren Lebensfragen schweige, er schaffe aber „zugleich Raum für ein Weltverständnis, das das Diesseits von innen heraus als gottoffen verstehen...

Continue Reading
Posted by | 23. Juni 2012
Welt und Entweltlichung – Theologisch-systematische Reflexionen

Den Begriff der Entweltlichung hielt Wolfgang Beinert für äußerst problematisch. Gottes Inkarnation in Jesus Christus sei geradezu „Verweltlichung Gottes“, die bis an die Grenzen gehe.

Continue Reading