Wissenschaftstheorie

Posted by | 8. Oktober 2017
Gott und die Wissenschaften – Versuch eines konstruktiven Panentheismus

Für Philip Clayton justiert ein Panentheismus die Debatte zwischen Religion und Naturwissenschaften neu, denn eine Theologie gegenseitiger Immanenz steht in keiner Weise im Widerspruch zu naturwissenschaftlicher Forschung.

Continue Reading
Posted by | 7. Oktober 2017
Metaphysik der Natur zwischen Panentheismus und Naturwissenschaft

Da von der Naturwissenschaft keine direkte Brücke zum Panentheismus führt, empfiehlt Hans-Dieter Mutschler eine philosophische Vermittlung, eine Metaphysik der Natur.

Continue Reading
Posted by | 7. Oktober 2017
Ist alles in Gott? Überlegungen zum Panentheismus

Nach Holm Tetens muss der Panentheismus die teleologische Frage nach dem Wozu auch gegenüber den teleologisch abstinenten Naturwissenschaften in Geltung setzen.

Continue Reading
Posted by | 7. Oktober 2017
PanENtheismus als Brücke zwischen Theologie und Naturwissenschaften

Für Klaus Müller münden sowohl anthropologische wie kosmologische Reflexionen theologisch gesehen in eine panentheistisch konturierte philosophische Gottesrede.

Continue Reading
Posted by | 3. August 2017
Gibt es eine "Evolutionäre Theologie"? Aus G. Vollmers "Im Lichte der Evolution"

Kann es überhaupt eine "evolutionäre Theologie" geben? G. Vollmer ist da in seinem neuesten Buch "Im Lichte der Evolution" skeptisch. Zu Recht?

Continue Reading
Posted by | 13. Februar 2017
"Schöpfung" – Der Dialog von Theologie und Naturwissenschaft in der Sackgasse?

Orientiert an seinem neuen Buch "Schöpfung – eine Vision von Gerechtigkeit" will Andreas Benk die Fixierung der gängigen Schöpfungstheologie auf die Naturwissenschaften zugunsten ihrer eigentlichen, befreiungstheologischen Intention überwinden.

Continue Reading
Posted by | 17. Januar 2017
Naturwissenschaft und Religion in Christentum und Islam

Der Dialog zwischen Naturwissenschaften und Religion steht für die deutsche islamische Theologie noch am Anfang. Ein Erfahrungsaustausch über Erfolge und Misserfolge der christlichen KollegInnen im Dialog mit den Naturwissenschaften stellt...

Continue Reading
Posted by | 11. September 2016
Eine Welt voller Verschwörungen?

Mit der Verbreitung neuer Medien sind Verschwörungen längst kein Thema marginaler Gruppen mehr, sondern ein alltäglich sichtbares Phänomen. Die Fachtagung brachte Forschende ganz unterschiedlicher Disziplinen zusammen, um Verschwörungstheorien systematisch zu...

Continue Reading
Posted by | 31. August 2016
Diskussion zu "Gott denken" nach Holm Tetens

Der Philosoph Holm Tetens diskutierte in einem Interview die Plausibilitäten von Theismus und Naturalismus. Dieses Interview wurde im Forum-Naturwissenschaft-Theologie auf facebook kontrovers diskutiert und an dieser Stelle dokumentiert.

Continue Reading
Posted by | 17. August 2016
Theismus vs. Naturalismus – Gott denken nach Holm Tetens

Unter dem Titel "Gott denken" vergleicht der Philosoph Holm Tetens Plausibilitäten von Theismus und Naturalismus. Tetens will im intellektuell verbreiteten Klima des Naturalismus die Gottesfrage wieder stark machen.

Continue Reading